Höhepunkte der BPC-Sitzung im Februar 2025 – Der Ausschuss für Biozidprodukte (BPC) der ECHA hat zwei Stellungnahmen zu Wirkstoffen und sechs zu Unionszulassungen angenommen.
. März 2025 – Der BPC hat auf seiner Februar-Sitzung die folgenden Stellungnahmen zu Wirkstoffen angenommen, die Folgendes unterstützen:
- Erneuerung der Zulassung von Tetrahydro-3,5-dimethyl-1,3,5-thiadiazin-2-thion (Dazomet) für die Produktart 8 (Holzschutzmittel); und
- Erneuerung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) für die Produktart 8.
Fünf Stellungnahmen
Der Ausschuss verabschiedete außerdem die folgenden fünf Stellungnahmen zur Unterstützung der Unionszulassungen für:
- eine Biozid-Produktfamilie, die Propan-1-ol/Propan-2-ol für die Produktarten 2 (Desinfektionsmittel und Algizide, die nicht zur direkten Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind) und 4 (Lebensmittel- und Futtermittelsektor) enthält;
- eine Biozid-Produktfamilie, die Propan-1-ol/Propan-2-ol enthält, für die Produktarten 1 (menschliche Hygiene), 2 und 4;
- eine Biozid-Produktfamilie, die Wasserstoffperoxid enthält, für die Produktarten 2, 3 (Veterinärhygiene) und 4;
- eine Biozid-Produktfamilie, die C(M)IT/MIT (3:1) enthält; Glutaral (Glutaraldehyd) für die Produktarten 2 und 4; und
- eine Biozid-Produktfamilie, die Glutaral (Glutaraldehyd) enthält, für die Produktarten 6 (Konservierungsmittel für Produkte während der Lagerung), 11 (Konservierungsmittel für flüssige Kühl- und Verarbeitungssysteme) und 12 (Schleimbekämpfungsmittel).
Zulassungen und Zulassungsaufschübe
Der BPC beriet über die Daten, die zur Erfüllung der EU-Zulassungsanforderung für eine Biozidfamilie vorgelegt wurden, die aus Natriumhypochlorit freigesetztes aktives Chlor für die Produktart 2 enthält. Der Ausschuss war der Ansicht, dass die Daten die Bedingungen für die Zulassung nach der Zulassung erfüllen.
Der BPC beriet auch über einen Antrag der Europäischen Kommission, die Unionszulassung von Produkten auf Chlorkresolbasis – CID Lines NV – um eine bisher nicht zugelassene Verwendung zu erweitern.
Darüber hinaus erörterte der Ausschuss die Erneuerung von sieben Antikoagulanzien für Rodentizide für die Produktart 14 (Rodentizide), die Verabschiedung seiner Stellungnahmen wird jedoch erst später in diesem Jahr erwartet.
Weitere Informationen zu den Schlussfolgerungen des Ausschusses finden Sie im Anhang.
Endgültige Entscheidungen Europäische Kommission
Die Kommission tagte vom 25. bis 28. Februar 2025. Die angenommenen Stellungnahmen werden in Kürze auf der Website der ECHA verfügbar sein. Die nächste Sitzung findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt.
Weitere Informationen zum Thema
- Anhang [PDF][EN].
- Tagesordnung der Sitzung [PDF][EN]
- Produktarten
- Zulassung von Wirkstoffen
- EU-Zulassung
- Webseiten des Ausschusses für Biozidprodukte (BPC).
Quelle: ECHA
Lesen Sie Auch: ECHA aktualisiert jährliche Bewertungsstatistiken
Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!
Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.