Thermische Stabilität
Die thermische Stabilität wurde auch gründlich durch TGA-Analyse bewertet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der dritten Abbaustufe der optimierten Verbundharzbeschichtung (573,15–733,15 K) lag. Die kinetische Analyse der Pyrolyse lieferte tiefere Einblicke in deren thermisches Verhalten. Die mit der KSA- und der Starink-Methode berechneten Aktivierungsenergien zeigten konsistente Werte von 195,47 kJ/mol bzw. 196,06 kJ/mol. Darüber hinaus ergibt sich eine Reaktionsmechanismusfunktion von G(α) = [−ln(1-α)]3 über die C-R-Methode, was eine sigmoidale Geschwindigkeitsgleichung oder stochastische Keimbildung impliziert. Die mit dieser Methode berechnete Aktivierungsenergie beträgt 211,10 kJ/mol und der präexponentielle Faktor beträgt 2,22 × 1016 min−1. Bemerkenswerterweise weisen die mit allen drei Methoden erhaltenen thermodynamischen Parameter eine bemerkenswerte Ähnlichkeit auf.
Quelle: Progress in Organic Coatings, Band 199, Februar 2025, 108943
Lesetipp: Additive für wasserbasierte Lacke
Wasserbasierte Systeme sind die Beschichtungen der Zukunft. Der Markt entwickelt einen unstillbaren Appetit auf ökologisch verantwortungsvolle Beschichtungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Die Anforderungen an die Beschichtungsleistung sind mindestens genauso hoch wie die an die Umweltfreundlichkeit. Additive tragen zum Schutz der Umwelt bei, indem sie den Einsatz organischer Lösungsmittel wirksam reduzieren. Viele der heutigen wasserbasierten Beschichtungen könnten ohne sie nicht formuliert werden. Eingearbeitet in wasserbasierte Farben, Beschichtungen und Druckfarben verbessern sie sowohl den Herstellungsprozess als auch die Leistung der verwendeten Farben und Beschichtungsmaterialien.
„Additives for Waterborne Coatings“ ist eine Pflichtlektüre für Formulierer, die ihr Wissen über wasserbasierte Beschichtungssysteme auffrischen möchten, sowie für Experten, die detailliertes Wissen direkt zur Hand haben möchten.
Quelle: European Coatings
Lesen Sie Auch: ECHA zum Einfluss aromatischer bromierter Flammschutzmittel
Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!
Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.