Vollständiges PFAS-Verbot legt saubere Technologie lahm!

Vollständiges PFAS-Verbot legt saubere Technologie lahm!

Bild: PxHere

Vollständiges PFAS-Verbot legt saubere Technologie lahm!Meinung! Ein generelles Verbot aller Arten von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) – oder „ewigen Chemikalien“ – wird derzeit von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) erwogen. PFAS werden in Reinigungsmitteln, antihaftbeschichtetem Kochgeschirr, Körperpflegeprodukten und mehr verwendet. Ein Verbot wird daher Leben retten und nachhaltige Praktiken schaffen. Aber laut Daniel Fraile von Hydrogen Europe werden die PFAS-Untergruppen der Fluorpolymere und Perfluorpolyether in sauberen technischen Materialien verwendet, die für Windkraftanlagen, Batterien, Halbleiter, Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Wasserstofftechnologien benötigt werden. Und es gibt keine praktikable kommerzielle Alternative. Darüber hinaus sind sie nicht „bioverfügbar“, „bioakkumulierbar“ oder wasserlöslich und gelten nach OECD-Kriterien als wenig besorgniserregende Polymere. ECHA sollte eine Unterscheidung treffen und diese Untergruppen nicht in das Verbot einbeziehen, sagt Fraile. Auf diese Weise gehen die Milliarden, die bereits in die Nutzung investiert wurden, nicht verloren und die weitere Einführung wesentlicher Lösungen für saubere Energie kann auf Kurs bleiben.
3 Gründe, warum die Siam-Software für Sie die Beste Wahl ist!
3 Gründe, warum die Siam-Software für Sie die Beste Wahl ist!
Die schädlichen Seiten von „ewigen Chemikalien“

Im Januar 2023 legten fünf Länder (Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden und die Niederlande) einen Vorschlag im Rahmen des REACH-Rahmens der EU (EU/EWR-Chemikalienrahmen) mit dem Ziel vor, alle Arten von PFAS zu verbieten. Die PFAS-Gruppe umfasst mehr als 10.000 Stoffe, die aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Hitze und Zeit den Spitznamen „ewige Chemikalien“ tragen. Sie zersetzen sich nicht leicht oder überhaupt nicht und es wurden Rückstände bei Menschen und Wildtieren gefunden. Studien haben gezeigt, dass sie in beiden Fällen mit gesundheitlichen Problemen verbunden sind.

 

Blei und Asbest

Wie zuvor Blei und Asbest ist eine strenge Regulierung von PFAS objektiv eine gute Sache, insbesondere wenn es sicherere, sauberere und nachhaltigere Ersatzstoffe gibt. PFAS werden in Reinigungsmitteln, antihaftbeschichtetem Kochgeschirr, Körperpflegeprodukten und mehr verwendet. Es ist sicherlich richtig, dass sie aus den Konsumgütern, mit denen wir täglich in engen Kontakt kommen, entfernt werden.

 

Die Untergruppe Fluorpolymere und Perfluorpolyether

An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass nicht alle PFAS gleich sind. Zur PFAS-Gruppe gehört auch die Untergruppe Fluorpolymere und Perfluorpolyether. Diese stellen keine nennenswerten Toxizitätsprobleme dar, werden nicht zu anderen PFAS abgebaut und sind nicht „bioverfügbar“, „bioakkumulierbar“ oder wasserlöslich. Daher gelten sie nach den OECD-Kriterien als wenig besorgniserregende Polymere.

 

Verwendung in regulären Cleantech-Anwendungen

Insbesondere Fluorpolymere werden in einer Vielzahl sauberer Technologieanwendungen eingesetzt. Windkraftanlagen, Batterien, Halbleiter, Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Wasserstofftechnologien wie Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Sie alle nutzen diese spezifischen PFAS irgendwann in ihrer Wertschöpfungskette. Unter anderem die Widerstandsfähigkeit sowie die Wärme- und Stromleiteigenschaften von Fluorpolymeren machen sie zu einem entscheidenden Bestandteil dieser Technologien. Wichtig ist, dass keine praktikable kommerzielle Alternative verfügbar ist und keine in Sicht ist.

 

Ein Totalverbot untergräbt die Klimaambitionen!

Hier liegt der Kern des Problems: Eine pauschale PFAS-Beschränkung untergräbt ernsthaft die Klimaambitionen der EU. Ohne diese sauberen Technologien und ohne Fluorpolymere können wir unsere Emissionsreduktionsziele nicht erreichen. Auf der wirtschaftlichen Seite wären die Hunderte Milliarden Euro, die in den letzten zwanzig Jahren in die Dekarbonisierung unserer Gesellschaften durch erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und grünen Wasserstoff investiert wurden, verschwendet, wenn Unternehmen für saubere Technologien bankrott gehen oder ausverkauft wären. Packen Sie ein und ziehen Sie in andere Märkte um . Die Klimaambitionen – was auch immer sie sein mögen – bleiben dramatisch hinter den Erwartungen zurück.

 

Ein wissenschaftlicher Ansatz zur Prohibition

Das Dossier wird derzeit von der ECHA bewertet und es bleibt noch viel Zeit, bis es von seinem Büro in das der Europäischen Kommission wechselt. Die beispiellose Größe und der Umfang der Datei machen dies zu einem enormen Unterfangen, das zu Recht langsam und sorgfältig geprüft wird. Letztendlich wird dies jedoch vom europäischen Gesetzgeber entschieden und es ist wichtig, dass die Einschränkung verantwortungsvoll und rational angegangen wird. In einer kürzlich veröffentlichten gemeinsamen Erklärung forderten einige der größten europäischen Verbände für saubere Technologien – Hydrogen Europe, Wind Europe, EGEC, ACEA, Recharge und andere – „einen wissenschaftlich fundierten, differenzierten Ansatz für die verschiedenen Arten von PFAS, basierend auf ihrem Wesen.“ , ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Verfügbarkeit von Alternativen.“

 

Die Zukunft der Energiewende ist gefährdet

Sowohl die europäische Öffentlichkeit als auch die politischen Entscheidungsträger müssen auf die Nuancen der PFAS-Beschränkung aufmerksam gemacht werden, um zu vermeiden, dass wir uns – wie die Engländer sagen – „die Nase abschneiden, um unser Gesicht zu wahren“. Die Zukunft der Energiewende steht auf dem Spiel.

Quelle: energypost.eu
Lesen Sie auch: Keine Einigung in der EU zum Einsatz von Glyphosphat!

Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!

Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.