Das Enforcement Forum stimmt dem Umfang der Inspektionen für das bevorstehende Enforcement-Projekt zu

Das Enforcement Forum stimmt dem Umfang der Inspektionen für das bevorstehende Enforcement-Projekt zu

Bilder: KI-generiert

Das Enforcement Forum stimmt dem Umfang der Inspektionen für das bevorstehende Enforcement-Projekt zuDas Enforcement Forum der ECHA hat sich auf den detaillierten Umfang der Kontrollen für das bevorstehende Durchsetzungsprojekt zur Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung gefährlicher Gemische geeinigt.

27. März 2025 – Das Ziel der Kontrollen im Rahmen des Projekts zur Durchsetzung auf EU-Ebene (REF-14) besteht darin, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen, indem gesetzliche Anforderungen für die Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung gefährlicher Gemische durchgesetzt werden. Die Kontrolleure werden sich auf die Kontrolle von Mischungen, einschließlich Mischungen in Produkten, konzentrieren. Dazu gehören Nikotinprodukte, die akut giftige Substanzen enthalten können, oder Produkte, die parfümierte Mischungen enthalten, wie z. B. Lufterfrischer, die bekanntermaßen Reizstoffe enthalten.

3 Gründe, warum die Siam-Software für Sie die Beste Wahl ist!
3 Gründe, warum die Siam-Software für Sie die Beste Wahl ist!
Neue Anforderungen

Zu den Kontrollen gehören auch neue Anforderungen der ab 2026 geltenden Klassifizierungs-, Kennzeichnungs- und Verpackungsverordnung (CLP). Etwa neue Anforderungen an ausklappbare Etiketten, digitale Kennzeichnung oder die Lieferung von Gemischen an Tankstellen. Das Prüferhandbuch wird derzeit entwickelt und die Prüfungen werden voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen.

 

Untergruppe der Biozide

Das Forum und die Biozid-Untergruppe (BPRS) tauschten in ihren jeweiligen Treffen auch Erfahrungen aus laufenden nationalen Durchsetzungskampagnen aus. Das Forum befasste sich beispielsweise mit der Klassifizierung von Lufterfrischern und der Kontrolle eingeschränkter gefährlicher Stoffe wie Diisocyanate in Farben oder Klebstoffen. BPRS diskutierte nationale Kampagnen gegen illegale Biozide wie Desinfektionsmittel oder Schädlingsbekämpfungsprodukte.

 

Verwalten Sie andere laufende Projekte

Bei ihren Treffen im März gaben das Forum und BPRS auch Hinweise zu anderen laufenden Projekten. Das Forum diskutierte zukünftige Arbeiten am Kompendium analytischer Methoden zur Unterstützung von Inspektoren und Interessengruppen, Ergebnisse der nationalen Durchsetzung der PIC-Verordnung (Prior Informed Consent) und die Auswirkungen der CLP-Überarbeitung auf die Durchsetzung. Das BPRS diskutierte die nationalen Erfahrungen mit den Zusammenhängen zwischen der Biozidprodukte-Verordnung und der Trinkwasserrichtlinie.

Das Forum traf sich vom 18. bis 20. März 2025 aus der Ferne. Das BPRS traf sich am 27. März 2025 aus der Ferne. Die nächsten Treffen finden im Juni 2025 statt.

 

Hintergrund

Das Enforcement Forum, einschließlich der Biocides Subgroup (BPRS), ist ein Netzwerk von EU- und EWR-Durchsetzungsbehörden. Sie sind verantwortlich für die Koordinierung der Durchsetzung der REACH-, CLP-, PIC-, persistenten organischen Schadstoffe (POP)- und Biozidverordnungen mit dem Ziel, unsere Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Die Arbeit des Forums zur Harmonisierung der Durchsetzung gewährleistet gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen auf dem EU-Markt und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit konformer Unternehmen.

 

Weitere Informationen

 

Quelle: ECHA
Lesen Sie Auch: Ein umfassender Überblick über die Glyphosat-Debatte

 

Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!

Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.